Wappen von Amsterdam XXX
Die Bedeutung und die Geschichte von Amsterdamer Triple X
Amsterdams Stadt Symbol xxx. Wo sie auch hinschauen in Amsterdam, überall sehen Sie das xxx-Symbol, es ist auf Fahnen zu sehen, Gebäuden, Kirchen, Amsterdammertjes (kleine rote Pfähle mit 3 weißen Kreuzen), Mülltonnen, auf dem Bürgersteig ... einfach überall. Aber was ist die Bedeutung dieses Symbols?
Nun, sie denken an Sexxx, ja, das ist wahr, auch in der Sex-Industrie ist es ein gängiges Symbol, aber das Symbol von Amsterdam hat nichts mit Sex zu tun.

Das Wappen von Amsterdam ist das offizielle Symbol der Stadt Amsterdam. Es besteht aus einem roten Schild mit einem schwarzen Streifen mit drei silbernen Andreaskreuzen, die Kaiserkrone von Österreich, zwei goldene Löwen und dem Motto von Amsterdam. Die verschiedenen, heraldische Elemente haben ihre Grundlage in der Geschichte von Amsterdam. Die Kreuze und die Krone kann man als Dekoration an verschiedenen Orten in der Stadt finden. Unter dem Schild ist ein weißes Band mit dem Motto Amsterdam: Heldenhaft, entschlossene und barmherzig. Das Motto "Heldenhaft Entschlossen, barmherzig" wurde 1946, nach dem Zweiten Weltkrieg, mit königlicher Erlaubnis der damaligen Königin Wilhelmina an das Waffe zugefügt, als eine Hommage an den Widerstand der Amsterdamers.
XXX-Symbol ist drei Andreas in weißen Kreuze auf einem schwarzen Streifen auf einem roten Hintergrund. Auf der Flagge, sind sie horizontal. St. Andrew war ein Fischer, der im 1. Jahrhundert nach Christus lebte und der wie man sagt, auf ein X-förmiges Kreuz genagelt wurden. Das Symbol XXX datiert aus dem Jahr 1505, als die Stadt noch ein Fischereistadt war. Das Wappen stand für die Stadt Amsterdam und alle Schiffe die in der Stadt registriert waren, segelten unter dieser Flagge. |
|

Flagge von Amsterdam |
|
Manche Leute sagen, dass die drei Kreuze, die drei Gefahren des alten Amsterdam vertreten: Feuer, Überschwemmung, und den Schwarze Tod. Allerdings hat diese Theorie keine historische Grundlage. Die Kreuze haben ihren Ursprung wahrscheinlich von dem Schild der Adelsfamilie Persijn. Ritter Jan Persijn war "Herr" von Amstelledamme (Amsterdam) von 1280 bis 1282. In den Wappen von Dordrecht und Delft, zwei weitere Städte in den Niederlanden, deuten die schwarzen Streifen auf Wasser. Laut Analogie würde der schwarze Streifen auf dem Wappen von Amsterdam auf den Fluss Amstel verweisen. In den Dörfern Ouder-Amstel im Südosten am Ufer der Amstel, und in Nieuwer-Amstel (jetzt ein Vorort von Amstelveen) hat man sowohl die Farbe und die Kreuze gefunden. Beide Dörfer waren auch Eigentum der Familie Persijn. |

Wappen von Amsterdam in alten Mosaik
Amsterdammertjes

Ein Amsterdammertje ist ein typischer rot-brauner Straßenpoller, mit dem in Amsterdam die Fußwege von der befahrenen Straße getrennt werden. Amsterdammertje bedeutet aus der Niederländischen Sprache übersetzt “Amsterdamerlein”. Die Poller sind mit den drei Andreaskreuzen des Amsterdamer Wappens verziert.
Amsterdam Travel Guide: Amsterdam XXX
Touristische Informationen uber das Wappen von Amsterdam
Amsterdam-Travel-Guide.Net
Wappen von Amsterdam XXX
Die Bedeutung und die Geschichte von Amsterdamer Triple X
Amsterdams Stadt Symbol xxx. Wo sie auch hinschauen in Amsterdam, überall sehen Sie das xxx-Symbol, es ist auf Fahnen zu sehen, Gebäuden, Kirchen, Amsterdammertjes (kleine rote Pfähle mit 3 weißen Kreuzen), Mülltonnen, auf dem Bürgersteig ... einfach überall. Aber was ist die Bedeutung dieses Symbols?
Nun, sie denken an Sexxx, ja, das ist wahr, auch in der Sex-Industrie ist es ein gängiges Symbol, aber das Symbol von Amsterdam hat nichts mit Sex zu tun.

Das Wappen von Amsterdam ist das offizielle Symbol der Stadt Amsterdam. Es besteht aus einem roten Schild mit einem schwarzen Streifen mit drei silbernen Andreaskreuzen, die Kaiserkrone von Österreich, zwei goldene Löwen und dem Motto von Amsterdam. Die verschiedenen, heraldische Elemente haben ihre Grundlage in der Geschichte von Amsterdam. Die Kreuze und die Krone kann man als Dekoration an verschiedenen Orten in der Stadt finden. Unter dem Schild ist ein weißes Band mit dem Motto Amsterdam: Heldenhaft, entschlossene und barmherzig. Das Motto "Heldenhaft Entschlossen, barmherzig" wurde 1946, nach dem Zweiten Weltkrieg, mit königlicher Erlaubnis der damaligen Königin Wilhelmina an das Waffe zugefügt, als eine Hommage an den Widerstand der Amsterdamers.

Flagge von Amsterdam
XXX-Symbol ist drei Andreas in weißen Kreuze auf einem schwarzen Streifen auf einem roten Hintergrund. Auf der Flagge, sind sie horizontal. St. Andrew war ein Fischer, der im 1. Jahrhundert nach Christus lebte und der wie man sagt, auf ein X-förmiges Kreuz genagelt wurden. Das Symbol XXX datiert aus dem Jahr 1505, als die Stadt noch ein Fischereistadt war. Das Wappen stand für die Stadt Amsterdam und alle Schiffe die in der Stadt registriert waren, segelten unter dieser Flagge.
Manche Leute sagen, dass die drei Kreuze, die drei Gefahren des alten Amsterdam vertreten: Feuer, Überschwemmung, und den Schwarze Tod. Allerdings hat diese Theorie keine historische Grundlage. Die Kreuze haben ihren Ursprung wahrscheinlich von dem Schild der Adelsfamilie Persijn. Ritter Jan Persijn war "Herr" von Amstelledamme (Amsterdam) von 1280 bis 1282. In den Wappen von Dordrecht und Delft, zwei weitere Städte in den Niederlanden, deuten die schwarzen Streifen auf Wasser. Laut Analogie würde der schwarze Streifen auf dem Wappen von Amsterdam auf den Fluss Amstel verweisen. In den Dörfern Ouder-Amstel im Südosten am Ufer der Amstel, und in Nieuwer-Amstel (jetzt ein Vorort von Amstelveen) hat man sowohl die Farbe und die Kreuze gefunden. Beide Dörfer waren auch Eigentum der Familie Persijn.













Wappen von Amsterdam in alten Mosaik
Amsterdammertjes

Ein Amsterdammertje ist ein typischer rot-brauner Straßenpoller, mit dem in Amsterdam die Fußwege von der befahrenen Straße getrennt werden. Amsterdammertje bedeutet aus der Niederländischen Sprache übersetzt “Amsterdamerlein”. Die Poller sind mit den drei Andreaskreuzen des Amsterdamer Wappens verziert.


Amsterdam Travel Guide: Amsterdam XXX
Touristische Informationen uber das Wappen von Amsterdam
Amsterdam-Travel-Guide.Net
Wappen von Amsterdam XXX
Die Bedeutung und die Geschichte von Amsterdamer Triple X
Amsterdams Stadt Symbol xxx. Wo sie auch hinschauen in Amsterdam, überall sehen Sie das xxx-Symbol, es ist auf Fahnen zu sehen, Gebäuden, Kirchen, Amsterdammertjes (kleine rote Pfähle mit 3 weißen Kreuzen), Mülltonnen, auf dem Bürgersteig ... einfach überall. Aber was ist die Bedeutung dieses Symbols?
Nun, sie denken an Sexxx, ja, das ist wahr, auch in der Sex-Industrie ist es ein gängiges Symbol, aber das Symbol von Amsterdam hat nichts mit Sex zu tun.

Das Wappen von Amsterdam ist das offizielle Symbol der Stadt Amsterdam. Es besteht aus einem roten Schild mit einem schwarzen Streifen mit drei silbernen Andreaskreuzen, die Kaiserkrone von Österreich, zwei goldene Löwen und dem Motto von Amsterdam. Die verschiedenen, heraldische Elemente haben ihre Grundlage in der Geschichte von Amsterdam. Die Kreuze und die Krone kann man als Dekoration an verschiedenen Orten in der Stadt finden. Unter dem Schild ist ein weißes Band mit dem Motto Amsterdam: Heldenhaft, entschlossene und barmherzig. Das Motto "Heldenhaft Entschlossen, barmherzig" wurde 1946, nach dem Zweiten Weltkrieg, mit königlicher Erlaubnis der damaligen Königin Wilhelmina an das Waffe zugefügt, als eine Hommage an den Widerstand der Amsterdamers.

Flagge von Amsterdam
XXX-Symbol ist drei Andreas in weißen Kreuze auf einem schwarzen Streifen auf einem roten Hintergrund. Auf der Flagge, sind sie horizontal. St. Andrew war ein Fischer, der im 1. Jahrhundert nach Christus lebte und der wie man sagt, auf ein X-förmiges Kreuz genagelt wurden. Das Symbol XXX datiert aus dem Jahr 1505, als die Stadt noch ein Fischereistadt war. Das Wappen stand für die Stadt Amsterdam und alle Schiffe die in der Stadt registriert waren, segelten unter dieser Flagge.
Manche Leute sagen, dass die drei Kreuze, die drei Gefahren des alten Amsterdam vertreten: Feuer, Überschwemmung, und den Schwarze Tod. Allerdings hat diese Theorie keine historische Grundlage. Die Kreuze haben ihren Ursprung wahrscheinlich von dem Schild der Adelsfamilie Persijn. Ritter Jan Persijn war "Herr" von Amstelledamme (Amsterdam) von 1280 bis 1282. In den Wappen von Dordrecht und Delft, zwei weitere Städte in den Niederlanden, deuten die schwarzen Streifen auf Wasser. Laut Analogie würde der schwarze Streifen auf dem Wappen von Amsterdam auf den Fluss Amstel verweisen. In den Dörfern Ouder-Amstel im Südosten am Ufer der Amstel, und in Nieuwer-Amstel (jetzt ein Vorort von Amstelveen) hat man sowohl die Farbe und die Kreuze gefunden. Beide Dörfer waren auch Eigentum der Familie Persijn.













Wappen von Amsterdam in alten Mosaik
Amsterdammertjes

Ein Amsterdammertje ist ein typischer rot-brauner Straßenpoller, mit dem in Amsterdam die Fußwege von der befahrenen Straße getrennt werden. Amsterdammertje bedeutet aus der Niederländischen Sprache übersetzt “Amsterdamerlein”. Die Poller sind mit den drei Andreaskreuzen des Amsterdamer Wappens verziert.




Amsterdam Travel Guide: Amsterdam XXX
Touristische Informationen uber das Wappen von Amsterdam
Amsterdam-Travel-Guide.Net